Katja Labusga

  • Unterrichtet: Vinyasa Flow
  • Vertritt: Power Flow, Soft Flow
  • Stil: beruhigend, kräftigend, fordernd, Raum gebend, besonnen, ausgewogen, meditativ, eingängig. 
  • ‚Yoga heißt für mich, den Blick nach innen zu richten, die eigene Wahrheit zu erkennen und trotzdem auf der Suche zu sein. Die Balance zwischen Zufriedenheit und Wachstum. Mehr wollen, ohne das Glück an den Ausgang zu hängen. Hinnehmen, annehmen und fordern. Zu unterscheiden, was sein soll und was anzupacken ist. Zu erkennen, wann man durchhalten und wann man loslassen muss. In der Dunkelheit offen zu bleiben und das Wesentliche zu sehen. Stehen zu bleiben, wenn alles an einem zerrt. Dankbar zu sein und sich lebendig zu fühlen.‘

Rita Justus

  • Unterrichtet: Vinyasa Flow
  • Vertritt: Power Flow, Slow Flow, Mobility
  • Stil: dynamisch, verspielt, kraftvoll, fließend, experimentell, erdend, fokussiert, meditativ, vom Herzen sprechend, authentisch
  • ‚Ich gebe das weiter, woran ich selbst glaube, was ich an mir selbst gespürt habe. Jede Yogastunde ist ein einzigartiges Erlebnis. Ein Moment, der in dieser Energie und Konstellation nicht wiederholbar ist. Präsenz im Hier und Jetzt. Dein Atem ist zu jedem Zeitpunkt dein Anker. Auf der Yogamatte darf alles sein. Du darfst sein, in all deinen Facetten, mit all deinen Widersprüchen. Es ist ein Ort, wo du dir selbst neugierig und offen begegnest, dich und deinen Körper liebevoll annimmst, dein Potenzial entfaltest und gleichzeitig dir die Erlaubnis für das Unvorhersehbare gibst.‘

Nicole Deutrich

  • Vertritt: Vinyasa Flow, Yin Yoga
  • Stil: Bewusst, inspirierend, klar, energetisch
  • ’Yin & Yang stehen für entgegengesetzte Kräfte, die sich nicht bekämpfen sondern ergänzen. In der Yoga-Praxis gehen wir physisch und mental in die Kraft und in die Entspannung, in die Dynamik und in die Stille, bewegen uns Richtung Ziel und rein intuitiv. Mit Freude zur Achtsamkeit und mit der Achtsamkeit zur Freude. Den Weg dahin erarbeiten wir uns gemeinsam in der Yoga-Praxis.‘


Wie alles funktioniert?

KEINE Anmeldung nötig

Komm‘ einfach vorbei! Am 26.11.22 stehen unsere Türen von 16.00-20.00Uhr offen.

2. Nennen Sie uns Ihre Bedürfnisse

Beschreiben Sie Ihr Projekt und nennen Sie uns Ihr Budget.

3. Kostenvoranschlag genehmigen

Wir bereiten einen Plan vor, den Sie überprüfen und genehmigen können.

4. Projekt-Kick-Off

Sobald wir uns auf alle Details geeinigt haben, fangen wir an.

5. Projekt endet

Das Projekt endet pünktlich, und wenn Sie voll zufrieden sind.

Handstand Workshop

Beginner

es sind keinerlei Vorerfahrungen nötig!

Grundlagen und vertraut machen mit dem Handstand, Verständnis der Physiologie, Tipps zum Kraftaufbau, zum sicheren Üben, zur Schonung der Handgelenke, zur Technik (wie komme ich rein? Wie komme ich raus? Vorauf kommt es an? Woran muss genau ich üben?), zur Koordination und zur Kontrolle des eigenen Körpers und Gewichts

Handstand Workshop

Fortgeschrittene

Teilnehmer sollten bereits Erfahrungen mit dem Handstand haben und einen Handstand an der Wand (Reinkommen ohne Hilfe) min. 10Sekunden halten können

Erweiterung der Praxis, Tipps zur Technik und zum tieferen Verständnis der Handstand-Physiologie, Handstand-Drills, gezieltes Training von verschiedenen Handstand-Entries, Balance- und Positionsarbeit, Handstand im freien Raum

für Teilnehmer, die den Handstand bereits beherschen: Kennenlernen von Variationsmöglichkeiten, ,Flowing into Handstand', Handstand-Press-up

Inversion-Workshop


Beginner

es sind keinerlei Vorerfahrungen nötig!

Grundlagen und vertraut machen mit Hand-, Arm- und Kopfbalancen, Verständnis der Physiologie, Tipps zum Kraftaufbau, zum sicheren Üben, zur Technik, zur Koordination und zur Kontrolle des eigenen Körpers und Gewichts, erschließen und gezieltes Training von Krähe, seitlicher Krähe, Kopfstand, Koundinyasana I und II, eventuell Unterarmstand

Inversion-Workshop

Fortgeschrittene

Teilnehmer sollten bereits erste Erfahrungen mit Hand-/Armbalacen/Inversions haben

Erweiterung der Praxis, Tipps zur Technik und zum tieferen Verständnis der Inversion-Praxis, gezieltes Training von fliegender/einbeiniger Krähe, Kopfstand-Variationen (bei Interesse), Koundinyasana I und II (auch in Verbindung), Funky-Crow, Unterarmstand (inkl. Variationsmöglichkeiten), Peacock, Kinnstand